In den vergangenen 365 Tagen haben wir als Verein wirklich viel erlebt.
Auch im 90. Jahr des Tischtennissports in Finow wurden wieder dutzende Turniere besucht, hunderte Erfolge gefeiert und an vielen Traditionen festgehalten.
Unser Rückblick aufs Jahr 2024:
Gleich am 1. Tag des Jahres 2024 trafen sich 28 Mitglieder unseres Vereins zum Doppelturnier. Wir spielten in zwei Turnierklassen, in denen sich am Ende André und Thomas in der A-Klasse sowie Hien und Marko in der B-Klasse durchsetzten.
Frieda, Mira, Lennard, Hannes und Max waren Anfang Januar im TTVB-Trikot beim DTTB-Team-Talent-Cup aktiv. Dort erreichte das Mädchenteam einen starken 6. Platz, während das Jungenteam einen guten 11. Platz belegte.
Richtig starke 13 Teilnehmer hatten wir im Januar bei den Landesmeisterschaften der Damen und Herren. Immerhin sechs von ihnen fuhren mit mindestens einer Medaille nach Hause.
Eine Woche später stand für unsere Senioren die Landesmeisterschaft an. Mit lediglich sechs Teilnehmern stellten wir zwar ein kleines, aber erfolgreiches Teilnehmerfeld. Schließlich freuten sie sich über fünf Landesmeistertitel!
Zeitgleich waren sechs Finower Nachwuchsasse bei der Norddeutschen Meisterschaft U15 und U19 aktiv. Erfolgreich war dabei leider nur Luisa, die eine Bronzemedaille im Doppel gewann.
Luisa war es auch, die als einzige Finowerin bei der Norddeutschen Meisterschaft der Damen Anfang Februar antrat. Dass sie dort hauptsächlich an Erfahrung dazugewann, war natürlich keine große Überraschung.
Das nächste Highlight war Anfang März der traditionelle U11/U13-Ländermannschaftsvergleich in Quickborn. Die zehn Finower Nachwuchsspieler, die dabei waren, sammelten wichtige und gute überregionale Wettkampferfahrung und überzeugten auch mit ihren Leistungen. So belegte die 1. Auswahlmannschaft den 3. und die 2. Mannschaft den 11. Platz. Unvergessen bleibt der schöne gemeinsame Aufenthalt im Ferienhaus, bei dem Claudia bewies, dass sie nicht nur eine tolle Trainerin, sondern auch eine super Köchin ist. 😊
Eine Woche später fuhr ein Finower Seniorenquartett zur Norddeutschen Einzelmeisterschaft nach Mölln. Egon gewann mal wieder den Norddeutschen Meistertitel, doch auch Holm und Erik durften sich zumindest im Doppel über eine Silbermedaille freuen.
Anfang April, über die Osterfeiertage, sammelten Mira und Luisa beim internationalen Turnier in Linz tolle Erfahrungen.
Mehr als nur Erfahrungen sammelten Anne, Jenni, Fine und Ben bei der STARTTER-Ausbildung in Berlin, die in den Osterferien stattfand. Das neu Erlernte kam unseren Breitensporttrainingsgruppen zugute, die die vier leiten.
Sehr erfolgreich verliefen Mitte April die Pokalmeisterschaften der Leistungsklassen sowie die Pokalmannschaftsmeisterschaften für unsere Starter.
So freute sich die Damenmannschaft auf Verbandsebene und die Herrenmannschaft auf Kreisebene über den Titelgewinn. Auch Luisa, Fabian und Erik qualifizierten sich direkt für die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen in Erfurt.
Ebenfalls Mitte April fand die Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft der Senioren statt.
Unsere Ü60-Mannschaft überzeugte mit einem 2. Platz, während unsere Ü70-Mannschaft den 4. Platz erreichte.
Ende April wurde die Saison beendet. Unsere 23 Mannschaften erspielten sich meist starke Endplatzierungen in ihren Ligen. Besonders gefreut haben wir uns über den Klassenerhalt unserer 1. Damenmannschaft in der Oberliga sowie den Aufstieg unserer 1. Herrenmannschaft in die Verbandsoberliga.
Anfang Mai war unser Verein mit sensationellen sechs Startern beim Landesfinale der Minimeisterschaften vertreten. Sowohl Bea als auch Bela schafften es ins Finale. Bea durfte sich über den Turniersieg und die damit verbundene Qualifikation zum Bundesfinale freuen.
Zwei Teilnehmer hatten wir Mitte Mai beim DTTB-Talent-Cup-Einzel: Mira und Max.
Mira bewies, dass sie zur deutschen Spitze gehört, und belegte am Ende den 5. Platz. Max war mit Platz 26 ebenfalls zufrieden.
Gleichzeitig fanden die Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaften statt. Unsere Damenmannschaft in der A-Klasse und die Herrenmannschaft in der C-Klasse kamen leider nicht über die Gruppenphase hinaus.
Eine Woche später hatten wir mit Siegfried „Egon“ Lemke einen Teilnehmer bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Verletzungsbedingt konnte Egon nicht seine Topleistung abrufen, belohnte sich aber dennoch mit drei Medaillen (2x Silber, 1x Bronze).
Über das lange Pfingstwochenende verschlug es Luisa, Mira und Chiara nach Belgien. In Hasselt sammelten sie vereinzelte Erfolge und viel internationale Erfahrung, während 14 andere Nachwuchsspieler unseres Vereins bei offenen Turnieren in Bernau und Berlin antraten.
Eines der absoluten Highlights des TTC-Jahres fand am 26.05. statt. Der Vorstand lud erstmals zu einem Vereinsfest am Wasserturm ein. Rund 75 Mitglieder folgten der Einladung und verbrachten eine wunderschöne Zeit bei gutem Essen, stimmungsvoller Musik, verschiedenen Sportangeboten und vielen netten Gesprächen.
Ende Mai war unsere Mädchen-15-Mannschaft bei der Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaft zu Gast und erspielte sich dort einen starken Vizemeistertitel. Die Qualifikation zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft verpassten sie leider knapp.
Einen WM-Teilnehmer hatten wir Ende Mai in Düsseldorf. Johannes nahm an der 1-Punkt-WM teil und schaffte es mit zehn Siegen in Folge bis ins Achtelfinale, ehe er dort ausschied. Das Erreichen der Runde der besten 16 Spieler von über 500 Teilnehmern war dennoch eine starke Leistung für unseren TT-Freak.
In der Mitgliederversammlung am 30.05.2024 wurde unter anderem unser neuer Vorstand gewählt. Wir freuten uns über vier neue Vorstandsmitglieder und verabschiedeten genauso viele ehemalige Vorstandsmitglieder. Einstimmig beschlossen die 37 anwesenden Mitglieder auch die neue Kooperation mit der Tischtennismarke TIBHAR.
Das beste sportliche Ergebnis des Jahres erspielte wohl unsere Mira Anfang Juni beim WTT Youth Contender in Berlin. Im Vergleich mit internationalen Spielerinnen belegte Mira den 2. Platz! Leider nicht beim Auftritt von Mira, aber an einem Tag der Jungenwettbewerbe des Turniers, waren 18 Finower zum Zuschauen vor Ort. 😊
Nachdem Mira am Samstag in Berlin noch international spielte, war sie am Sonntag bereits wieder bei der Kreisrangliste der Damen aktiv und gewann dort das Turnier. Auch die anderen neun Turnierklassen der Kreisrangliste wurden von Sportfreunden unseres Vereins gewonnen!
Mitte Juni hatte Bea ihren großen Auftritt beim Bundesfinale der Minimeisterschaften. Bea sammelte tolle Erfahrungen und verbrachte zusammen mit ihrer Mutter ein wunderschönes Wochenende in Beratzhausen. Am Ende belegte die 11-Jährige den guten 12. Platz.
Eine Woche später waren mit Luisa, Mika, Erik und Fabian vier Finower auf nationaler Ebene aktiv. Alle vier hatten sich für die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen qualifiziert und konnten bei den TT-Finals ein großartiges Event genießen.
Erik konnte mit Silber im Einzel und Bronze im Doppel sogar zwei glänzende Medaillen mit nach Hause nehmen!
Ebenfalls noch im Juni fand der Landespokal der U11- und U13-Mannschaften statt. Mit insgesamt sieben Mannschaften hatten wir uns für dieses Turnier qualifiziert und konnten am Ende immerhin bei den Jungen U11 und U13 ganz oben auf dem Siegerpodest stehen. Wir waren erneut Gesamtsieger des Wettbewerbs und durften den großen Wanderpokal wieder mit nach Finow nehmen.
In Prag waren währenddessen Nina, Chiara und Mira bei einem internationalen Turnier zu Gast. Alle drei zeigten sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft starke Leistungen. Mira konnte zusammen mit einer Freundin aus Süddeutschland in der Mannschaft sogar den 3. Platz belegen.
Ende Juni fanden in Werneuchen die Landesbereichsranglisten Nachwuchs statt. Insgesamt 30 Finower hatten sich dafür qualifiziert und erspielten tolle Ergebnisse.
13 Kinder qualifizierten sich für die nachfolgenden Ranglisten.
Sechs Finower spielten Anfang Juli bei den Landesbereichsranglisten der Erwachsenen mit. Besonders freuten wir uns dort über den Ranglistensieg von Tom. 😊
13 Kinder unseres Vereins starteten bei den Kinder- und Jugendsportspielen in Wusterwitz und gewannen dort 4x Gold, 3x Silber und 4x Bronze.
Eine richtig starke Ausbeute unserer Delegation.
Zwei Mannschaften unseres Vereins waren im Mai, Juni und Juli im Sommercup aktiv.
Dem Team von Alina, Johannes, Mika und Nino gelang dabei sogar der Gruppensieg!
Insgesamt acht Finower reisten im Juli zur Senioren-WM nach Rom. Im Feld von über 6.000 Teilnehmern gelang es in diesem Jahr leider keinem Finower, eine sensationelle WM-Medaille zu gewinnen.
Im August war die Zeit der Trainingslager. Unsere Kinder aus den Breitensportgruppen freuten sich über ein Trainingslager in Fürstenwalde, während die Kinder aus den Leistungssportgruppen jeweils eine Woche in Finow und Osterburg fleißig trainierten.
Ein Highlight im Sommer waren die Kids Open in Düsseldorf, bei denen wir mit elf Kindern am Start waren und am Ende auch einige Erfolge feiern konnten.
Turniersiege gab es im August auch von Tom, Johann, Annie und Isa, die als Mannschaft beim Turnier in Fürstenberg gewannen, sowie von Mira, die mal wieder international unterwegs war. Im polnischen Zielona Góra gewann sie Bronze im Einzel und Gold im Doppel.
Ende August freuten wir uns auf unsere 2. Eberswalder Tischtennis Open. Erneut waren über 400 Teilnehmer an den vier Turniertagen bei uns zu Gast. Mehr als 30 Finower waren als Helfer im Einsatz, und am Ende konnten sich auch unsere Mitglieder über mehr als 30 Pokalgewinne freuen.
Im September starteten unsere 23 Mannschaften in die neue Saison. Eröffnet wurde die Saison am 07.09. mit sieben Heimspielen unserer Nachwuchsmannschaften.
Bei der Verbandsrangliste Nachwuchs traten wir Mitte September mit 20 Spielern an und erspielten viele Erfolge. Insgesamt sieben Podestplatzierungen konnten unsere Nachwuchstalente für sich verbuchen!
Vier Spieler unseres Vereins starteten beim TTVB Top-10-Turnier der Damen und Herren.
Mit Platz 1 für Luisa, Platz 3 für Carolin, Platz 4 für Matti und Platz 7 für Tom erreichten unsere Starter starke Endplatzierungen.
Bei der Norddeutschen Rangliste Ende September durften drei Finower Nachwuchsasse an den Start gehen. Mit Platz 6 für Max, Platz 7 für Mira und Platz 8 für Hannes waren die Ergebnisse solide. Max und Mira haben noch weitere Jahre in den Altersklassen, in denen sie angetreten sind.
Mit 30 Startern waren wir bei den Kreismeisterschaften Nachwuchs Anfang Oktober vertreten. Die Ausbeute: 40 Podestplatzierungen! Mal wieder eine richtig starke Leistung unserer Talente.
Beim Deutschlandpokal waren unsere Mitglieder Norbert, Holm, Erik und Peter als TTVB-Auswahl zu Gast. Am Ende erreichten sie den sehr starken 3. Platz aller Bundesländer.
13 Finower starteten bei den Kreismeisterschaften der Damen und Herren Mitte Oktober und erspielten sich dort alle möglichen Titel!
Beim DTTB Top-32-Turnier der Mädchen 13 konnte Mira Ende Oktober als eine der jüngsten Teilnehmerinnen den starken 21. Platz erreichen.
Anschließend ging es für Mira zur 2. Stufe der DTTB-Talentsichtung. Dort konnte die 10-Jährige überzeugen und wurde von den DTTB-Trainern für die 3. Stufe der Talentsichtung nominiert.
29 Nachwuchsspieler unseres Vereins waren Anfang November bei der Landesbereichsmeisterschaft aktiv. Dabei sicherten sie sich insgesamt zehn weitere Startplätze für die Landesmeisterschaft.
Einen schweren Stand hatte Luisa beim Top-48-Turnier der Mädchen 19. Doch die 16-Jährige spielte stark auf und belegte mit einer 3:4-Bilanz am Ende den 37. Platz.
Mitte November erreichte uns leider die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Vereinsmitglieds Horst Richter. 50 Jahre lang engagierte sich der 90-Jährige in unserem Verein. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten.
Acht Finower traten bei der Landesbereichsmeisterschaft der Damen und Herren (LBEM) an. Bei den Damen freuten wir uns über Gold, Silber und Bronze im Einzel, während bei den Herren Silber und Bronze für unsere Mitglieder heraussprangen.
Ein Jungsquartett vertrat unseren Verein beim „Tag des Talents“. Felix und Jupp durften sich über Silber- und Bronzemedaillen freuen, während auch Richard und Arne erfolgreich teilnahmen.
Ende November durfte Nina beim Top-48-Turnier der Mädchen 15 an den Start gehen. Mit einer 2:5-Bilanz belegte sie am Ende den 37. Platz.
Unsere Teilnehmerzahl bei der LBEM Senioren war dieses Jahr leider sehr gering. Immerhin Norbert war dabei und gewann sowohl im Einzel als auch im Doppel Gold!
13 Finower waren bei der Sportlergala des Kreissportbundes zu Gast. In fünf von sieben Kategorien hatten Sportler von uns eine Top-3-Platzierung bei der Wahl zum „Barnimer Sportler des Jahres“ sicher. Besonders freuten wir uns über den 1. Platz von Claudia in der Kategorie „Trainer/innen“. 😊
Mitte Dezember fand unser traditionelles Skatturnier statt. 15 Sportfreunde nahmen teil und spielten in drei Runden die Sieger aus. Am Ende war Holm mit großem Abstand der Sieger.
Das Highlight des Jahres war für viele Nachwuchsspieler die Landesmeisterschaft Jugend im Dezember. Insgesamt 22 Finower hatten sich dafür qualifiziert und nahmen an 31 Wettbewerben teil. Am Ende freuten wir uns über sechs Landesmeistertitel und insgesamt 19 Podestplatzierungen – mal wieder ein herausragendes Turnier unserer Talente!
Ebenfalls im Dezember fand unser 1. Finow Cup – powered by Contra Berlin – statt.
15 Spieler aus Brandenburg und Berlin duellierten sich und spielten die Sieger aus. Dies war der Beginn einer neuen Turnierserie.
Kurz vor Weihnachten standen unser traditionelles Eltern-Kind-Turnier sowie das traditionelle Weihnachts-Doppelturnier auf dem Programm. Bei beiden Turnieren hatten wir eine Rekordbeteiligung mit 33 Eltern-Kind-Paarungen und 64 Teilnehmern beim Doppelturnier. Es wurden zwei wunderschöne Turniere zum Jahresausklang. Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Zum „Finower des Jahres“ wurde während des Eltern-Kind-Turniers Ben gekürt. Der 14-Jährige hat in 250 Einzeln 400 TTR-Punkte in diesem Jahr dazugewonnen und freute sich sehr über die Ehrung. 😊
Das war unser Jahr 2024! Mit dem 146. Beitrag in diesem Jahr auf unserer Homepage schließen wir die Berichterstattung ab und sind gespannt, worüber wir im neuen Jahr berichten können.
Vielen Dank an alle fleißigen Leser, die bis zum letzten Satz dieses Artikels gekommen sind und unsere Beiträge regelmäßig verfolgen. 😊