Mit insgesamt 16 Spielen in der vergangenen Woche war viel los in der 2. Punktspielwoche der Rückrunde.
Die Woche startete mit vier vereinsinternen Duellen von Montag bis Mittwoch.
Am Montag kam es zum Aufeinandertreffen zwischen unserer 11. und 12. Mannschaft. Die beiden Teams, die nahezu komplett aus Damen bestehen und seit drei Jahren immer donnerstags eine gemeinsame Trainingsgruppe bilden, lieferten sich ein spannendes Match. Da Katrin kurzfristig krankheitsbedingt nur die Zuschauerrolle einnehmen konnte und auch Marta und Marion B. verhindert waren, gab Katrins Ehemann Ingo sein Punktspiel-Comeback und agierte als starker Spitzenspieler für die 12. Mannschaft. Ihr Punktspieldebüt gab Fine, die nun schon seit einem Jahr fleißig trainiert und in ihrem ersten Wettkampf immerhin schon einen Satz gewinnen konnte. Favorisiert ins Match ging die 11. Mannschaft, die mit Anne, Jana, Vinia und Manja spielte.Doch so ganz wohl fühlte sich das Damenquartett in der Favoritenrolle nicht. Vor allem Hien machte ihnen mit überragenden 3,5 Punkten einen Strich durch die Rechnung. Da auch Ingo mit 2,5 Punkten überzeugte und Marion ein starkes Einzel gegen Manja gewann, ging das Match am Ende tatsächlich 7:7 aus. Die 12. Mannschaft hatte damit das Maximum aus dem Match herausgeholt – gewannen sie doch alle vier 5-Satz-Spiele und waren so im Satzverhältnis (23:30) am Ende klar unterlegen. Ein wirklich schönes und spannendes Match zum Auftakt der Rückrunde.
Weiter ging es am Dienstag um 17:30 Uhr mit dem Duell unserer 5. und 6. Herrenmannschaft. Im Generationenduell setzte sich die 6. Herren nach zwei Doppelsiegen zunächst etwas ab. Zwischenzeitlich führte das junge Quartett bereits mit 6:1! Doch die 5. Herren gab sich noch nicht auf und kam plötzlich Punkt für Punkt näher. Am Ende reichte es aber doch zum 8:6-Erfolg der 6. Herren, bei der mit Hannes und Nils zwei der stärksten Spieler gar nicht mitspielten. Besonders Ben konnte mit 3,5 Punkten absolut überzeugen, aber auch Franz und Max waren mit 2,5 bzw. 1,5 Punkten erfolgreich. Maßgeblich am Erfolg beteiligt war auch Lennard, der das Doppel gemeinsam mit Max gewann. In der 5. Herren wussten Carsten, René und Ricardo mit jeweils zwei Punkten zu überzeugen, während Hannes seiner Bestform leider hinterherhinkt.
Um 19:30 Uhr stand dann am Dienstag in der Dorfstraße das Match zwischen unserer 7. und 8. Herrenmannschaft an. Hier war die 7. Herren der klare Favorit, und diese Rolle konnten unsere Senioren auch bestätigen.Auf Seiten der 8. Herren konnte Marcel mit zwei Punkten überzeugen, und auch Anne sowie Christoph erspielten jeweils einen Punkt. Alle anderen Matches gingen an die 7. Mannschaft, sodass diese am Ende mit 10:4 gewann.
Das vierte vereinsinterne Match in der Woche fand am Mittwoch zwischen unserer 2. und 3. Damenmannschaft, die beide in der Verbandsoberliga aktiv sind, statt. Während unsere 3. Damen in der Stammbesetzung Claudia, Caro, Klaudia und Mira an den Start ging, musste die 4. Damen auf Anne und Frieda an Position drei und vier zurückgreifen. So war es keine Überraschung, dass unsere 2. Damen am Ende deutlich mit 10:0 ihr Match gewann.
Ein Auswärtsspiel beim TSV Lindenberg 5 hatte unsere 10. Mannschaft am Freitag. Unser starker Newcomer Robert gab sein Punktspieldebüt und konnte dem Team sofort mit 2,5 Punkten helfen.Das ausgeglichene Match war vor den letzten Einzeln schon fast verloren. Doch dann behielten sowohl Dieter als auch Willi die Nerven und gewannen jeweils im 5. Satz, womit sich das Team durch eine ausgeglichene Mannschaftsleistung ein starkes 7:7 erspielte.Glückwunsch, Männer!
Weiter ging es mit neun Punktspielen am Samstag. Dort waren sechs Nachwuchsmannschaften, unsere 1. und 4. Damenmannschaft sowie unsere 1. Herrenmannschaft im Einsatz.
In der Bahnhofsstraße begann der Punktspieltag mit den Heimspielen der 2. Jugend und 3. Schülermannschaft.
Gegen den Bernauer TTC 2 konnte unsere 2. Jugend, die besser als unsere Mädchenmannschaft bekannt ist, richtig stark aufspielen. Frieda, Hanna und Bea zeigten eine starke Mannschaftsleistung und gewannen am Ende mit 8:2.
Genauso gut lief es im Parallelspiel der 3. Schüler gegen den TTC Frankfurt (Oder) 2. Hier erspielten sich Toni, Oskar, Jayden und Finn ebenfalls einen 8:2-Sieg.
Anschließend war um 12 Uhr auch unsere 4. Schüler gegen den TTC Frankfurt 2 gefordert. Ohne Spitzenspieler Max, dafür mit Newcomer Richard, der sein Punktspieldebüt gab, sowie Max’ Zwillingsschwester Edda, gab es ein 5:5. Großen Anteil hatte hier Gregor mit 3,5 Punkten am Endergebnis. Arne steuerte die restlichen Punkte bei. Edda und Richard sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen.
Beim TTV Top Spin Bernau 3 war unsere 5. Schülermannschaft zu Gast. Carolin war erneut eine spitzenmäßige Spitzenspielerin und überzeugte mit 2,5 Punkten. Auch Tessa konnte mit 2,5 Punkten glänzen, während Jakob einen starken Punkt im oberen Paarkreuz holte. Der erst achtjährige Felix sammelte erste Punktspielerfahrungen und konnte dabei schon viele tolle Ballwechsel spielen. Am Ende freuten wir uns über einen tollen 6:4-Sieg!
In Falkensee war am Samstag unsere 1. Schüler- und 1. Jugendmannschaft zu Gast. Um 11:30 Uhr traten Hannes, Ben und Nils als 1. Schülermannschaft gegen die 1. Schüler aus Falkensee an.In manchen Spielen taten sich unsere Jungs gegen die stark aufgelegten Gastgeber schwerer als gedacht, am Ende stand aber dennoch ein deutlicher 10:0-Sieg auf der Ergebnisanzeige.
Anschließend spielten die drei zusammen mit Nino als 1. Jugendmannschaft gegen die 1. Jugend des SV Motor. Hier waren die Vorzeichen komplett umgekehrt, und am Ende waren wir sehr zufrieden damit, dass Nino einen Ehrenpunkt gegen den 150 TTR-Punkte stärkeren Gegner erspielen konnte. Mit einer 1:9-Niederlage ging es also auf die Heimreise.
In der Dorfstraße spielte am Samstag unsere 1. Damenmannschaft. Gegner waren die gut bekannten und zum Teil befreundeten Damen des SC Eintracht Berlin. Eigentlich ging unser Team favorisiert ins Match, doch Eintracht war von Beginn an gut aufgelegt, gewann beide Doppel und war anschließend auch in sieben der acht Einzel überlegen – fünf Mal allerdings im 5. Satz! Somit steht eine überraschende 1:9-Niederlage auf dem Protokoll, die den eigentlichen Spielverlauf aber nicht widerspiegelt. Immerhin sorgte Sophia noch für den Ehrenpunkt. Nach dieser bitteren Niederlage steckt unser Team gemeinsam mit der halben Liga im Abstiegskampf der Oberliga.
In der Bahnhofsstraße war währenddessen unsere 4. Damen gegen den KSV Sperenberg gefordert. Emely, Anne und Vinia konnten gegen die starken Gäste gut mithalten. Am Ende gab es allerdings dennoch eine 3:7-Niederlage. Dabei überzeugte Emely mit zwei Punkten, und auch Anne konnte einmal punkten. Vinia unterlag leider in einem Match hauchdünn im 5. Satz und konnte sich somit nicht für eine starke Leistung belohnen.
Am Samstagabend ging es für unsere 1. Herrenmannschaft beim SV Berliner Brauereien an die Tische. Die Gastgeber mussten auf ihre Nr. 1 verzichten, wodurch sich unser Team eine kleine Chance ausrechnete. Endlich konnte mal wieder ein Doppel gewonnen werden, und auch in den ersten Einzeln verlief es sehr ausgeglichen. Matti kämpfte sich zum Sieg gegen Köpp, und Tom konnte nach über zehn vergebenen Matchbällen am Ende sein Spiel dann doch noch mit 3:2 gewinnen. Leider kam in der zweiten Einzelrunde kein Sieg aus dem oberen Paarkreuz, sodass auch der knappe Sieg von Erik gegen die gegnerische Nummer 4 dem Team nicht mehr so richtig half. Zum siebten Mal in dieser Saison gab es leider eine 4:6-Niederlage, die die Hoffnung auf den Klassenerhalt immer kleiner werden lässt.
Am Sonntag ging es für unsere 2. Damenmannschaft zum Köpenicker SV Ajax. Im Spitzenspiel der Liga musste unser Team zwar auf Mira verzichten, hatte aber mit Roksana eine starke Ersatzspielerin an Bord. Die Gastgeber traten ziemlich ersatzgeschwächt an, sodass ein Erfolg nur noch Formsache war. So war der 9:1-Sieg am Ende nicht überraschend, und man konnte sich für den einzigen Punktverlust in dieser Saison, das 5:5 im Hinspiel, revanchieren. Glückwunsch zur nun ausgebauten Tabellenführung in der Verbandsoberliga an unsere 2. Damenmannschaft!
In Dahlewitz war unsere 2. Herrenmannschaft am Sonntag zu Gast. Gegen die abstiegsbedrohten Gastgeber wollten André, Holm, Erik und Johannes möglichst gewinnen, um den Puffer auf die Abstiegsränge auszubauen.Nach einer Punkteteilung in den Doppeln zeigte in den Einzeln besonders Spitzenspieler André seine Klasse. Nachdem er in der Woche nicht trainieren konnte, verabredete er sich extra noch am Samstag zum Training mit Holm und Erik, was sich am Sonntag auszahlte, denn er gewann alle drei Einzel! Holm ging leider angeschlagen ins Match, denn aufgrund einer Oberschenkelzerrung konnte er sich nur eingeschränkt bewegen. Am Ende reichte es immerhin für einen Punkt für den Senior der Mannschaft. Sein Bruder Erik konnte im unteren Paarkreuz seine Spiele sicher gewinnen, ehe er gegen den Spitzenspieler der Gastgeber nach gewonnenem ersten Satz chancenlos war. Johannes hatte leider nicht seinen allerbesten Tag erwischt und musste auch die Stärke seiner Gegner anerkennen. Am Ende blieb er leider ohne Punktgewinn. Dennoch freute sich das Team über ein gerechtes Unentschieden, was immerhin ein kleiner Schritt zum anvisierten Klassenerhalt ist. Beim anschließenden Restaurantbesuch wurde das Match ausgewertet und über alte Zeiten geschwärmt. Vielen Dank auch an Burkhard, der als Zähler sowohl unsere 1. Damen als auch die 1. Herren und 2. Herren unterstützte