Am heutigen Sonntag fand in der Bahnhofsstraße der 2. und 3. Finow Cup powered by Contra Berlin statt.
Besonders schön war, dass erneut nicht nur Sportfreunde aus den umliegenden Vereinen den Weg zu uns gefunden haben, sondern auch viele Berliner und sogar eine Starterin aus Mecklenburg-Vorpommern dabei waren. 🙂
2. Finow Cup (1500 QTTR begrenzt)
Um 14 Uhr startete der 2. Finow Cup, der auf 1500 QTTR begrenzt war. Trotz einiger kurzfristiger Absagen konnten wir das Teilnehmerfeld dank engagierter Nachrücker vollständig mit 16 Spielern besetzen. In sechs spannenden Runden, die im Schweizer System ausgetragen wurden, kämpften die Teilnehmer um die Plätze 1 bis 16.
Am Ende setzte sich – wie schon beim 1. Finow Cup – Philip Raderkopp vom TTV Top Spin Bernau durch.
Platz 2 ging an John Eiserbeck vom SC Berlin, während sich Felix Müller vom ESV Prenzlau über Platz 3 freuen durfte.
Von uns waren Franz und Robert mit dabei. Sie belegten die Plätze 5 und 13.
3. Finow Cup (ohne QTTR-Begrenzung)
Im Anschluss folgte der 3. Finow Cup, bei dem es keine QTTR-Begrenzung gab. Auch hier gab es kurzfristige Absagen, doch einige Teilnehmer des vorherigen Turniers sprangen spontan ein, sodass das Feld erneut mit 16 Spielern vollständig war.
Unsere Vereinsstarter Mika, Johannes, Michael und Mario hatten sich ambitionierte Ziele gesetzt und wollten alle um die Podestplätze mitspielen.
Am Ende erreichten Mika und Johannes tatsächlich die ersten beiden Plätze, jeweils mit nur einer Niederlage. Platz 3 sicherte sich Eric Arndt vom ESV Angermünde.
Michael und Mario schlossen das Turnier mit einer 4:2-Bilanz auf den Plätzen 5 und 6 ab.
Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Daher freuen wir uns, euch bereits am 09.02.2025 zu den nächsten beiden Finow Cups powered by Contra Berlin, einladen zu dürfen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Zuschauer, die diesen Cup bisher so erfolgreich machen!